Aktuelle Pressemitteilungen Foto: A. Zelck / DRKS
MeldungenMeldungen

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuell
  2. Presse & Service
  3. Meldungen

Aktuelle Meldungen

Ihre Spende – ein Herzschlag mehr.

Worum geht es in diesem Projekt?

Plötzliches Herzversagen kann jeden treffen – jederzeit und überall. In diesen entscheidenden Minuten zählt jede Sekunde. Unser Ortsverein Rellingen des Deutschen Roten Kreuzes  möchte zwei neue automatisierte externe Defibrillatoren (AED) anschaffen, um im Notfall Leben retten zu können. Die aktuellen Geräte sind veraltet, Ersatzteile kaum noch verfügbar – wir müssen handeln, bevor es zu spät ist.

 

Warum sollte dieses Projekt unterstützt werden?

Ein funktionierender AED kann über Leben und Tod entscheiden – noch bevor der Rettungswagen eintrifft. Unsere alten Geräte stoßen an ihre Grenzen: hohe Wartungskosten, schwierige Ersatzteilbeschaffung, sinkende Zuverlässigkeit. Zwei neue AEDs bedeuten: höhere Einsatzbereitschaft, geringere Folgekosten und vor allem mehr Sicherheit für unsere Gemeinschaft. Mit Ihrer Spende investieren Sie direkt in den Schutz von Menschenleben – vielleicht sogar das eines Nachbarn, Freundes oder Familienmitglieds.

 

Wie wird das Projekt umgesetzt?

Sobald die benötigten Spenden gesammelt sind, werden wir zwei moderne AED-Geräte beschaffen und auf unserem KTW installieren und unser mobiles Sanitätsteam damit ausstatten. Begleitend schulen wir Ehrenamtliche und Interessierte in der Anwendung – denn Technik allein rettet kein Leben, aber der richtige Einsatz schon. Wir setzen auf Qualität, Nachhaltigkeit und Langlebigkeit – damit Ihre Spende langfristig Wirkung zeigt.

Hier spenden!

Übungsszenario Verkehrsunfall

AlarmierungsstichwortTH R10
Alarmierungszeit09.10.23, 19.47 Uhr
EinsatzortUetersen
Eingesetzte Einheiten3. Betreuungsgruppe
3. Sanitätsgruppe-A
1. Sanitätsgruppe-Transport
Eingesetzte Kräfte0/1/7//8

Am vergangenen Montag durften wir an einer Übung der Freiwilligen Feuerwehren Tornesch und Uetersen teilnehmen! 

Unsere DRK Bereitschaften Uetersen, Pinneberg und Rellingen haben mit Einsatzkräften die RKISH bei der Personenrettung und -versorgung unterstützt. 

Gegen 19:50 erfolgte die Alarmierung durch die Leitstelle. Gemeldet war ein Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte des DRK waren bereits die Feuerwehren im vollen Gange und ein RTW der RKISH stand bereit für die Sichtung und Einschätzung der Patienten. Nachdem durch den Gruppenführer die Aufgaben verteilt worden sind, durften wir an einer spannenden Rettung aus einem Auto teilnehmen. 

Gemeinsam konnten wir das Einsatzszenario erfolgreich bewältigen.

Wir bedanken uns bei allen Kollegen, Darstellern und Organisatoren für diese Übung!

Blackout-Übung in Pinneberg

Vom 28. Juli 2023 bis 29. Juli haben wir eine Notunterkunft in der Pinneberger Berufsschule simuliert, die bis zu 500 Betroffene betreuen und versorgen kann.

Ziel war es, den Aufbau einer effektive Notunterkunft zu beüben und bestehende Konzepte auf ihre Tauglichkeit zu prüfen. Unsere DRK-Einheiten haben außerdem die Versorgung mit warmen Mahlzeiten im Ernstfall trainiert.

Um noch etwas mehr Spannung in das Szenario zu bringen, wurde die Übung während der realen Notstromeinspeisung der E-Gruppe des Kreises Pinneberg durchgeführt.

Einsatz - Feuer in Ellerbek

AlarmierungsstichwortFEU Betreuungseinsatz
Alarmierungszeit25.07.23, 23.02 Uhr
EinsatzortEllerbek
Eingesetzte Einheiten3. Betreuungsgruppe
4. Betreuungsgruppe
Fachberater DRK
Eingesetzte Kräfte0/1/7//8

Zwei unserer Einheiten befinden sich zur Zeit im Einsatz für die Betreuung und Unterbringung nach einem Feuer.

Update 04.38h:

Nachalarmierung 2. Betreuungsgruppe zur Ablösung

Update 09.54h:

Nachalarmierung der Logistikgruppe zur weiteren Unterstützung

Einsatzende für alle eingesetzten Kräfte: 16.30h

Danke für Euren Einsatz!